Unser Vorgarten
1 - Chinesischer Gewürzstrauch
Calycanthus x
“Aphrodite”
2 - Pupurglöckchen
Heuchera
“Forever Purple”
3 - Roter Perückenstrauch
Cotinus Coggygria
“Lilla”

4 - Amerikanische Rosmarinweide
Itea virginica
“Little Henry”
5 - Fette Henne
Sedum x cult.
“Autumn Fire”
6 - Prager Schneeball
Virburnum
7 - Japanischer Schlitzahorn
Acer palmatum
“Phoenix”
8 - Weigelie
Weigela
“All Red Summer”
9 - Blasenspiere
Physocarpus opulifolius
“Tiny Wine”
10 - Roter Fächerahorn
Acer palmatum
“Atropurpureum”
11 - Lavendel?
Lavandula angustifolia
12 - Säulen-Felsenbirne
Amalanchier canadensis
“Rainbow Pillar”
13 - Johanisskraut
Hypericum inodorum
“Magical Beauty”
14 - Anemone
Anemone japonica
“Autumn Fleur”
15 - Perlengras
(Name unbekannt)
16 - Zaubernuss
Hamamelis intermedia
“Arnold Promise”
17 - Lampenputzergras
Pennisetum
“Hameln”
18 - Roter Fächerahorn
Acer palmatum
“Skeeters Broom”
19 - Runzeliger Schneeball
Virburnum rhytidophylloides
“Willowwood”
20 - Chinaschilf
Miscanthus sinensis
“Morning Light”
21 - Prachtspiere?
Astilbe

Erstes Frühjahr für das Beet
Wir haben schon eine wunderschöne Blüte von Felsenbirne und Zaubernuss erleben dürfen. Etwas später folgte dann der Runzelige Schneeball. Ich glaube, der Ahorn ist ganz schön gewachsen. Apropos Ahorn. So wunderschön ist das frische Grün bzw. Rot, Organge, Gelb…. jeder zeigt sich anders.

Der kleine Ahorn hat es doch nicht geschafft
Nummer 10 lebt nicht mehr. Schade, aber auch nicht schlimm, denn es gibt ja schon einen großen roten Ahorn im Beet. Ich hatte es jedenfalls versucht ihn zu retten. An seinen Platz ist im Mai eine Magnolie gezogen.